Sollte Ihr Land nicht auf der Liste der Versandländer stehen, schreiben Sie uns bitte an myvestments@gmail.com – wir ergänzen sie.
Sicher einkaufen
Idosell security badge

Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie

Datenschutzrichtlinie

des Shops myvestments.com ("Shop")





Lieber Benutzer!

Wir kümmern uns um Ihre Privatsphäre und möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Dienste wohl fühlen. Im Folgenden finden Sie daher die wichtigsten Informationen über die Regeln, nach denen wir Ihre personenbezogenen Daten, die von unserem Shop verwendet werden, verarbeiten. Diese Informationen wurden unter Berücksichtigung der GDPR, d.h. der Allgemeinen Datenschutzverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG) erstellt.



I. Verwalter personenbezogener Daten ("Verwalter")

P.H.U. Radosław Kuna, Władysława Stanisława Reymonta 32, 83-110 Tczew, Polen, Steueridentifikationsnummer: PL5932409227



II. Personenbezogene Daten und Datenschutz

Wenn Sie ein Benutzerkonto einrichten und unsere Dienste nutzen möchten, werden Sie aufgefordert, uns Ihre persönlichen Daten mitzuteilen.
Ihre Daten werden von uns zu den unten angegebenen Zwecken verarbeitet, die mit dem Betrieb des Shops und der Bereitstellung der darin angebotenen Dienstleistungen ("Dienstleistungen") zusammenhängen.



1. Zweck der Verarbeitung:
Je nachdem, was Sie wählen, kann das sein:

  • a) Bereitstellung der im Store angebotenen Dienstleistungen
  • b) Ausführung Ihrer Aufträge
  • c) Direktmarketing
  • d) Einreichung des Newsletters

2. Die Grundlage für die Verarbeitung:

  • a) den Kaufvertrag oder die auf Ihren Wunsch hin getroffenen Maßnahmen, die auf seinen Abschluss abzielen (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR)
  • b) Unsere gesetzliche Verpflichtung, z.B. im Zusammenhang mit der Rechnungslegung (Art. 6 Abs. 1 lit. c GDPR)
  • c) Ihre im Shop ausgedrückte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR)
  • d) Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen oder Handlungen, die auf Ihren Wunsch hin vorgenommen werden und auf dessen Abschluss abzielen (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR)
  • e) Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung von Daten zur Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • f) Unser berechtigtes Interesse, das in der Direktwerbung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR)
  • g) Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten zu analytischen und statistischen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR)
  • h) Unser berechtigtes Interesse an der Überprüfung der Kundenzufriedenheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR)

3. Bereitstellung von Daten:
Freiwillig, aber in einigen Fällen kann es notwendig sein, eine Vereinbarung zu schließen.



4. Die Auswirkungen der Nichtbereitstellung von Daten:
Je nach dem Zweck, für den die Daten bereitgestellt werden:

  • a) Keine Möglichkeit zur Registrierung im Store
  • b) Keine Möglichkeit, die Dienste des Shops zu nutzen
  • c) Keine Möglichkeit, im Laden einzukaufen
  • d) Keine Möglichkeit, Informationen über Werbeaktionen oder Sonderangebote im Shop zu erhalten

5. Möglichkeit zum Widerruf der Zustimmung:
Jederzeit. Die Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.



III. Profilierung

Im Rahmen des Shops können wir bestimmte Inhalte automatisch an Ihre Bedürfnisse anpassen, d.h. Profiling, unter Verwendung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten.
Falls das Profiling zu Entscheidungen führen könnte, die rechtliche Auswirkungen auf Sie haben oder Sie in ähnlich erheblicher Weise betreffen, werden wir diese nur mit Ihrer Zustimmung durchführen.
Denken Sie daran, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Die Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.



IV. Bearbeitungszeitraum

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für den Zeitraum, in dem wir eine Rechtsgrundlage dafür haben, d.h. bis:

  • a) Es besteht keine rechtliche Verpflichtung mehr, die uns zur Verarbeitung Ihrer Daten verpflichtet
  • b) Die Möglichkeit der Feststellung, Untersuchung oder Abwehr von Ansprüchen im Zusammenhang mit dem vom Laden geschlossenen Vertrag durch die Parteien entfällt
  • c) Sie widerrufen Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung, wenn diese die Grundlage für die Verarbeitung war.
  • d) Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wird akzeptiert - wenn die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten das berechtigte Interesse des Verwalters war oder wenn die Daten für Direktmarketing, einschließlich Profiling, verarbeitet wurden
    - je nachdem, was gilt und was spätestens passieren wird.

V. Sicherheit der Daten

Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir organisatorische und technische Maßnahmen nach geltendem Recht ein, darunter die Verschlüsselung der Verbindung mit einem SSL-Zertifikat.



VI. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, einen Antrag zu stellen:

  • a) Zugang zu Ihren persönlichen Daten
  • b) Sie zu korrigieren
  • c) Entfernen
  • d) Verarbeitungsbeschränkungen
  • e) Ersuchen um Übertragung von Daten an einen anderen Verwalter
  • Und:
  • f) jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen:
    - aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, für die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (d. h. auf der Grundlage der vom Verwalter verfolgten berechtigten Interessen), einschließlich eines auf diese Bestimmungen gestützten Profilings
    - wenn personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung, einschließlich Profiling, verarbeitet werden, soweit die Verarbeitung mit dieser Direktwerbung zusammenhängt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Ihre Rechte wahrnehmen möchten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen.



VII. Externe Dienste/Datenempfänger
Wir nehmen die Dienste von externen Stellen in Anspruch, an die Ihre Daten übermittelt werden können. Nachstehend finden Sie eine Liste der möglichen Empfänger Ihrer Daten:

  • a) Software-Anbieter, der für den Betrieb eines Online-Shops benötigt wird:
  • IAI [Verwalter: IAI Sp. z o.o. mit Sitz in Szczecin]
  • b) Stellen, die die Lieferung von Waren durchführen:
  • DHL Express [Verwalter: DHL Express (Poland) Sp. z o.o. mit Sitz in Warschau]
  • GLS [Verwalter: General Logistics Systems Poland Sp. z o.o. mit Sitz in Głuchowo]
  • c) Zahlungsanbieter:
  • PayPal [Verwalter: PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A mit Sitz in Luxemburg oder PayPal Inc. mit Sitz in den USA]
  • d) Bank:
  • mBank [Verwalter: mBank S.A. mit Sitz in Warschau]
  • e) Rechnungsstelle
  • f) Anbieter von Software, die den Geschäftsbetrieb erleichtert (z. B. Buchhaltungssoftware):
  • Fakturownia [Verwalter: Fakturownia Sp. z o.o. mit Sitz in Warschau]
  • g) Gegner, die das Postversandsystem bereitstellen:
  • Google Gmail [Verwalter: Google Inc. mit Sitz in den USA]
  • h) Verbündete, die Marketingdienstleistungen anbieten:
  • Google Ads und Google AdSense [Verwalter: Google Inc. mit Sitz in den USA]
  • Trusted Shops [Administrator: Trusted Shops GmbH mit Sitz in Deutschland]
  • i) Einrichtungen, die statistische Dienstleistungen erbringen:
  • Google Analytics [Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA]
  • j) die zuständigen Behörden, soweit der Verwalter verpflichtet ist, ihnen Daten zu übermitteln

VIII. Kontakt mit dem Verwalter
Möchten Sie Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten wahrnehmen?
Oder vielleicht möchten Sie einfach nur eine Frage zu unserer Datenschutzpolitik stellen? Dann schreiben Sie uns bitte an myvestment@gmail.com



IX. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Alle Änderungen an der Datenschutzpolitik werden auf dieser Website veröffentlicht.













Cookie-Richtlinie

des Shops myvestments.com





Lieber Benutzer!

Wir kümmern uns um Ihre Privatsphäre und möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Dienste wohl fühlen. Daher stellen wir Ihnen im Folgenden die wichtigsten Informationen über die Regeln für die Verarbeitung von Cookies, die von unserem Shop verwendet werden, zur Verfügung. Diese Informationen wurden unter Berücksichtigung der GDPR, d.h. der Allgemeinen Datenschutzverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG) erstellt.



I. Definitionen

  1. Administrator - P.H.U. Radosław Kuna, Władysława Stanisława Reymonta 32, 83-110 Tczew, Polen, Steueridentifikationsnummer: PL5932409227, die elektronische Dienstleistungen erbringt, Informationen in Benutzergeräten speichert und darauf zugreift.
  2. Cookies - Computerdaten, insbesondere kleine Textdateien, die auf Geräten gespeichert werden, über die der Nutzer die Websites des Dienstes nutzt.
  3. Cookies des Administrators - Cookies, die vom Administrator veröffentlicht werden und mit der Bereitstellung von Diensten durch den Administrator auf elektronischem Wege über den Dienst zusammenhängen.
  4. Externe Cookies - Cookies, die von den Partnern des Administrators über die Website des Dienstes veröffentlicht werden.
  5. Service - eine Website oder eine Webanwendung, unter der der Administrator die Website myvestments.com betreibt.
  6. Gerät - ein elektronisches Gerät, über das der Nutzer Zugang zum Dienst erhält.
  7. Nutzer - eine Einrichtung, für die elektronische Dienstleistungen erbracht werden können oder mit der eine Vereinbarung über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen gemäß den Verordnungen geschlossen werden kann.

II. Verwendete Arten von Cookies

1. Die vom Administrator verwendeten Cookies sind für das Gerät des Nutzers sicher. Insbesondere werden keine Viren oder andere unerwünschte Software oder Malware auf das Gerät des Nutzers hochgeladen. Diese Dateien ermöglichen die Identifizierung der vom Nutzer verwendeten Software und die individuelle Anpassung des Dienstes an jeden Nutzer. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Quelldomäne der Dateien, ihre Speicherdauer auf dem Gerät des Nutzers und den zugewiesenen Wert.
2. Der Administrator verwendet zwei Arten von Cookies:
* a) Sitzungs-Cookies: Sie werden auf dem Gerät des Nutzers gespeichert und verbleiben dort bis zum Ende der Sitzung in einem bestimmten Browser. Die gespeicherten Informationen werden dann dauerhaft aus dem Speicher des jeweiligen Geräts gelöscht. Der Mechanismus der Sitzungs-Cookies erlaubt es nicht, persönliche Daten oder vertrauliche Informationen von dem Gerät des Nutzers herunterzuladen.
* b) Permanente Cookies: Sie werden auf dem Gerät des Nutzers gespeichert und bleiben dort, bis sie gelöscht werden. Wenn die Sitzung eines bestimmten Browsers endet oder ein Gerät ausgeschaltet wird, werden die Cookies nicht von dem Gerät gelöscht. Der Mechanismus der permanenten Cookies erlaubt es nicht, persönliche Daten oder vertrauliche Informationen von dem Gerät des Nutzers herunterzuladen.
3. Der Nutzer kann den Zugriff von Cookies auf sein Gerät beschränken oder deaktivieren. Wenn der Nutzer diese Option wählt, ist die Nutzung des Dienstes möglich, allerdings stehen dann einige Funktionen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit Cookies benötigen, nicht zur Verfügung.



III. Zwecke von Cookies

1. Der Administrator verwendet eigene Cookies für die folgenden Zwecke:
* a) Konfiguration der Website:
* - Anpassung des Inhalts der Seiten der Website an die Präferenzen des Nutzers und Optimierung der Nutzung der Seiten der Website
* - Erkennung des Geräts des Website-Benutzers und seines Standorts und korrekte Anzeige der Website, die auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist
* - Speicherung der vom Benutzer gewählten Einstellungen und Personalisierung der Benutzeroberfläche, z.B. im Rahmen der gewählten Sprache oder Region des Benutzers
* - Speicherung der Historie der auf der Website besuchten Seiten zum Zweck der Empfehlung von Inhalten
* - Schriftgröße, Erscheinungsbild der Website usw.
* b) Zur Authentifizierung des Nutzers auf der Website und zur Sicherstellung der Sitzung des Nutzers auf der Website:
* - die Sitzung des Website-Benutzers (nach dem Einloggen) aufrechtzuerhalten, so dass der Benutzer nicht auf jeder Unterseite der Website sein Login und Passwort erneut eingeben muss
* - die korrekte Konfiguration ausgewählter Funktionen der Website, die insbesondere die Überprüfung der Authentizität der Browser-Sitzung ermöglicht
* - Optimierung und Steigerung der Effizienz der von der Verwaltung erbrachten Dienstleistungen
* c) Implementierung von Prozessen, die für die volle Funktionalität von Websites erforderlich sind:
* - Anpassung des Inhalts der Seiten der Website an die Präferenzen des Nutzers und Optimierung der Nutzung der Seiten der Website. Insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung der grundlegenden Parameter des Geräts des Nutzers und die korrekte Anzeige der Website, die auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist
* - die ordnungsgemäße Abwicklung des Partnerprogramms, die insbesondere die Überprüfung der Quellen der Weiterleitungen der Nutzer auf die Seiten der Website ermöglicht
* d) Speicherung des Standortes des Benutzers:
* - die korrekte Konfiguration ausgewählter Funktionen der Website, die insbesondere die Anpassung der dem Nutzer zur Verfügung gestellten Informationen unter Berücksichtigung seines Standorts ermöglicht
* e) Analyse und Forschung sowie Publikumsaudit:
* - anonyme Statistiken zu erstellen, die Aufschluss darüber geben, wie die Nutzer die Seiten der Website nutzen, was die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht
* f) Erbringung von Werbedienstleistungen:
* - Anpassung der Werbung für Dienstleistungen und Produkte Dritter, die auf der Website präsentiert werden
* g) Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit der Website

2. Der Administrator des Dienstes verwendet externe Cookies für die folgenden Zwecke:
* a) Darstellung von Multimedia-Inhalten auf den Seiten der Website, die von einer externen Website heruntergeladen wurden:
* - www.youtube.com [Cookies-Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA]
* b) Sammlung allgemeiner und anonymer statischer Daten mit Hilfe von Analysetools:
* - IdoSell Shop [Cookies-Administrator: IAI Sp. z o.o. mit Sitz in Szczecin]
* - Google Analytics [Administrator der Cookies: Google Inc. mit Sitz in den USA]
* - Gemius Traffic [Cookies-Administrator: Gemius S.A. mit Sitz in Warschau]
* - Stat24 [Cookies-Administrator: Redefine Sp. z o.o. mit Sitz in Warschau]
* c) Präsentation von Werbung, die auf die Präferenzen des Nutzers zugeschnitten ist, unter Verwendung des Online-Werbetools:
* - Google Ads [Cookies-Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA]
* - Google AdSense [Cookies-Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA]
* d) Einloggen auf der Website mit einem Konto auf einer anderen Website:
* - Facebook Connect [Cookies-Administrator: Facebook Inc. mit Sitz in den USA oder Facebook Ireland mit Sitz in Irland]
* - Google [Cookies-Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA]
* - PayPal [Cookies-Verwalter: PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A mit Sitz in Luxemburg oder PayPal Inc. mit Sitz in den USA]
* - LinkedIn [Cookies-Administrator: LinkedIn Ireland Unlimited Unternehmen mit Sitz in Irland]
* e) Nutzung interaktiver Funktionen zur Popularisierung der Website über soziale Netzwerke:
* - twitter.com [Cookies-Administrator: Twitter Inc. mit Sitz in den USA]
* - plus.google.com [Cookies-Administrator: Google Inc. mit Sitz in den USA]
* - Facebook.com [Cookies-Administrator: Facebook Inc. mit Sitz in den USA oder Facebook Ireland mit Sitz in Irland]
* - Pinterest [Cookies-Administrator: Pinterest, Inc. mit Sitz in den USA]



IV. Möglichkeiten, die Bedingungen für die Speicherung oder den Zugang mit Hilfe von Cookies zu bestimmen
1. Der Nutzer kann die Einstellungen für Cookies jederzeit ändern, indem er die Bedingungen für ihre Speicherung festlegt und sich über Cookies Zugang zum Gerät des Nutzers verschafft. Der Nutzer kann die im vorigen Satz genannten Einstellungen über die Einstellungen des Webbrowsers oder über die Konfiguration des Dienstes ändern. Diese Einstellungen können so geändert werden, dass die automatische Handhabung von Cookies in der Konfiguration des Webbrowsers blockiert wird oder dass der Nutzer informiert wird, wenn Cookies auf sein Gerät geladen werden. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und den Umgang mit Cookies sind in den Software-Einstellungen (Webbrowser) verfügbar.
2. Der Nutzer kann Cookies jederzeit über die im Webbrowser verfügbaren Funktionen löschen.
3. Die eingeschränkte Verwendung von Cookies kann einige der auf der Website verfügbaren Funktionen beeinträchtigen.



V. Änderungen der Cookies-Richtlinie

Alle Änderungen an der Cookie-Politik werden auf dieser Website veröffentlicht.

pixelpixel